
unsere ziele.
was wir fördern.
Rehabilitation im Wandel
Der Zweck der Stiftung BRH stellt Massnahmen zur medizinischen Weiterbehandlung, Rehabilitation und Prävention in den Vordergrund. Das Gesundheitssystem ist in einem Veränderungsprozess von der Krankheitsbehandlung hin zur Gesundheitsförderung. Das Ziel der Stiftung BRH ist es, die folgenden Entwicklungsfelder mit grossem Entwicklungspotenzial zu fördern.
Prävention
Gemeinsam erreichen wir mehr. Unser Stiftungsrat besteht aus Vertreterinnen und Vertretern verschiedenster Fachbereiche und vereint umfassendes Wissen und Erfahrung aus Medizin, Politik und Finanzwesen. Durch diese breite Vernetzung schaffen wir optimale Voraussetzungen, um innovative Gesundheitsprojekte zu fördern.

Digitalisierung Rehabilitation
Die Stiftung BRH setzt sich für die Digitalisierung im Bereich der Rehabilitation ein. Durch die Unterstützung von Projekten, die digitale Technologien wie Virtual/Augmented Reality und robotergestützte Therapien einsetzen, wird die Effizienz und Zugänglichkeit der Rehabilitations-Massnahmen erhöht.
Ambulantisierung
Die Stiftung BRH fördert Massnahmen zur Stärkung ambulanter Behandlungen, um flexible und wohnortnahe Therapien zu ermöglichen. Dazu gehören Rehabilitationsprogramme, die digital unterstützt von zuhause aus durchgeführt werden können.

Interdisziplinarität und Interprofessionalität
Die Stiftung BRH unterstützt die verstärkte Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Gesundheitsberufen, Fachdisziplinen und Hierarchiestufen. Gefördert werden Projekte, die interdisziplinäre und interprofessionelle Bildung und Zusammenarbeit vorantreiben, um eine patientenzentrierte, effiziente und qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung sicherzustellen.